Backup Funktion von Marstek Venus
26.4.2025 Heute haben wir die Backup-Funktion getestet.
Es gibt einige Anwendungsszenarien:
- Stromversorgung beim Camping/Stromausfall mit Batteriebetrieb
- Inselbetrieb mit Solarmodulen, Wechselrichter und Verbrauchern
- Zuhause für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder englisch Uninterruptible Power Supply (UPS)
Stromversorgung beim Camping/Stromausfall mit Batteriebetrieb
Marstek Venus verfügt über einen Backup-Port. Einfach eine Steckdosenleiste verwenden und alle Verbraucher anschließen. In der Marstek App unter Einstellungen gibt es eine Option, um die Backup-Funktion zu aktivieren.
Bis zu 2400W leistet der Venus, egal ob es Venus E mit 5,12 kWh oder Venus C mit 2,56 kWh. Das reicht für die meisten Anwendungen.
Inselbetrieb mit Solarmodulen, Wechselrichter und Verbrauchern
Es ist ein etwas kompliziertes Konzept. Es gibt hier drei wesentliche Komponenten:
- Solarmodule mit Mikro-Wechselrichter
- Marstek Venus
- Einige Verbraucher wie Kühlschrank, Fernseher usw.
Hier wird eine Mehrfachsteckdose zur Verbindung der drei Komponenten verwendet.
- Wenn der Mikro-Wechselrichter genügend Strom erzeugt, wird Venus über den Backup-Port geladen (d.h. der Backup-Port ist bidirektional) und die Verbraucher werden von den Mikro-Wechselrichtern versorgt.
- Wenn der Mikro-Wechselrichter nicht genug Strom produziert, liefert Venus zusätzlichen Strom an die Verbraucher.
Sicherheit: Bitte unbedingt die maximal zulässige Stromstärke der Mehrfachsteckdose prüfen, bevor die Insellösung realisiert wird.
Zuhause für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
USV wird auch Uninterruptible Power Supply (UPS) genannt. Sie ist für viele Anwendungen unverzichtbar.
Wenn Sie zu Hause einen Kühltruhe und eine Heizungspumpe haben, aber hin und wieder Probleme mit der Stromversorgung haben, ist Venus eine perfekte und kostengünstige Lösung.
Auf diese Weise kann eine USV mit Venus realisiert werden:
- Stromversorgung über AC-Port wie gewohnt anschließen
- Verbraucher, die die USV benötigen, wie z.B. Gefriertruhe oder Heizungspumpe, direkt oder indirekt über Steckdosenleiste an die USV anschließen.
- Backup-Funktion in der Marstek App aktivieren
- Das wars!
Im Normalbetrieb, d.h. ohne Stromausfall, versorgt die Steckdose die Verbraucher.
Bei einem Stromausfall wechselt Venus innerhalb von 10 ms (dies wurde von Marstek bestätigt) vom Netzbetrieb in den Notbetrieb: Die Verbraucher werden von der Batterie mit bis zu 2400W versorgt.
Wenn der Strom wieder da ist, geht Venus wieder in den Normalbetrieb.
Hinweis: Nicht alle Mikro-Wechselrichter sind mit Venus kompatibel. Ein Beispiel ist der Hybrid-Wechselrichter SolarFlow 800 von Zendure.
Anleitung zur Verwendung von Venus mit Shelly Pro 3 EM
- Schritt 1: Shelly Pro 3EM und Venus sind mit dem gleichen WLAN verbunden und stellen sicher, dass beide Geräte ein gutes Netzwerksignal haben.
- Schritt 2: Stellen Sie die 'RPC over UDP'-Portnummer auf dieser Seite der Shelly APP auf '1010' ein. Screenshot sieht ihr unten.
- Schritt 3: Wählen Sie den Zählertyp als Shelly Pro 3EM über die Marstek APP.
- Schritt 4: Überprüfen Sie, ob die Verbindung über die Venus LEDs oder die Marstek APP erfolgreich ist.
4 Kommentare
Hallo zusammen, wir haben das Problem mit Shelly Pro 3EM Port 1010 bei Marstek berichtet. Bis her haben wir noch keine Rückmeldung bekommen. Wir werden es nochmal nachhaken.
Habe das gleiche Problem, der Hotline tut es sehr leid. Hätte gern eine Info, bei welcher Shelly Firmware sich der Port 1010 einstellen lässt.
Versuche es mal mit dem Zugriff von einem Windows PC über die Weboberfläche des Shelly und nicht mit der Shelly App. Hatte das gleiche Problem.
Ich kann beim Shelly Pro 3EM-3CT63 Firmware Version 1.4.4 den Port 1010 nicht einstellen. Der Wert muss größer oder gleich 1024 sein. Somit findet der Venus den Shelly nicht und kann sich nicht verbinden. Ich kann zzt. nur den manuellen Modus nutzen mit zeitgesteuerten Lade- und Entladezyklen. Ich prüfe jetzt noch die Steuerung über die Modbus-Schnittstelle. Wenn das auch nicht funktioniert, muss ich den Speicher leider zurücksenden. :-(