Nach der Ankündigung des Zendure SolarFlow 800 haben wir das Gerät getestet.
Der Zendure SolarFlow 800 ist ein kompakter Hybridwechselrichter, der sowohl Solarstrom direkt ins Hausnetz einspeisen als auch überschüssige Energie in einem Batteriespeicher zwischenspeichern kann. In unserem Test zeigte sich das Gerät als eine praktische (und vor allem günstigere) Lösung für Balkonkraftwerke, die ihren Eigenverbrauch optimieren wollen.
Installation & Erste Eindrücke
Die Installation gestaltet sich sehr einfach: Der Wechselrichter wird zwischen Solarmodulen und Hausnetz angeschlossen – Plug-and-Play. Eine Kombination mit Zendure-Speichern (AB1000/AB2000) ist problemlos möglich. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, das Gerät ist kompakt und lässt sich unauffällig montieren.
Leistung & Effizienz
- 800 W AC-Ausgangsleistung – optimal für Balkonkraftwerke in Deutschland
- MPP-Tracking sorgt für eine effiziente Nutzung des Solarstroms
- Intelligentes Batteriemanagement entscheidet, ob Strom eingespeist oder gespeichert wird
- Hoher Wirkungsgrad sorgt für geringe Verluste
Im Test zeigte sich eine sehr stabile Einspeisung, und das Umschalten zwischen Netzverbrauch und Speicher war kaum merkbar.
Steuerung & App-Integration
Der SolarFlow 800 lässt sich bequem über eine App steuern. Hier können Nutzer:
✅ Den aktuellen Energiefluss überwachen
✅ Die Speicherpriorität einstellen
✅ Leistungsdaten auswerten
Die App ist intuitiv, allerdings gibt es gelegentliche Verbindungsprobleme, wenn das WLAN-Signal schwach ist.
Batteriespeicher & Flexibilität
Der Hybridwechselrichter arbeitet perfekt mit Zendure-Speichern zusammen. Besonders praktisch: Nutzer können ihre Energie gezielt für Abendstunden speichern und so den Eigenverbrauch maximieren. Auch eine Nutzung mit dynamischen Stromtarifen ist denkbar, um günstig zu laden und teuren Netzstrom zu vermeiden
Für wen ist das Gerät ideal?
Perfekt für Balkonkraftwerk-Nutzer, die ihre Einspeisung optimieren und Solarstrom speichern möchten. Besonders mit einem Zendure-Speicher entfaltet der Wechselrichter sein volles Potenzial.